World Press PhotoDiese Pressebilder werden 2021 in Oldenburg gezgeigt
„Polar Bear and her Cub“1. Preis Einzel, Kategorie „Umwelt“ - Esther Horvath
NWZ-Interview mit Esther Horvath: „Die absolute Dunkelheit in der Arktis ist magisch“
„Black Drag Magic“2. Preis Einzel, Kategorie „Porträts“ - Lee-Ann Olwage
„Kawhi Leonard’s Game 7 Buzzer Beater“1. Preis Einzel, Kategorie „Sport“ - Mark Blinch
„Japan’s Veteran Rugby Players“3. Preis Stories, Kategorie „Sport“ - Kim Kyung-Hoon
Mit 86 Jahren ist Ryuichi Nagayama (Mitte) der älteste aktive Spieler des Fuwaku Rugby Clubs in Japan. Der 1948 gegründete Verein ist einer von rund 150 im Lande, in denen wettbewerbsfähige Vollkontaktspiele für Spieler über 40 ausgetragen werden. Laut Angaben der Vereinten Nationen ist Japan das Land mit der größten alternden Bevölkerung der Welt. Rugby hält nicht nur die Spieler aktiv, sondern bietet auch ein vorgefertigtes soziales Leben. Die Rugby-Weltmeisterschaft 2019, die von September bis November in Japan stattfand, steigerte das Bewusstsein und die Begeisterung für den Sport um ein Vielfaches.
„The Tigers next Door“2. Preis Stories, Kategorie „Aktuelle Themen“ - Steve Winter
„Hong Kong Unrest"1. Preis, Stories, Kategorie „Reportagen“ - Nicolas Asfouri
„Musa’s Struggle and Search fort he Stage“3. Preis Einzel, Kategorie „Porträts“ - Alon Skuy
„The End of Trash“1. Preis, Stories, Kategorie „Umwelt“ - Luca Locatelli
„Hafiz – Guardians of the Qu’ran“2. Preis, Stories, Kategorie „Langzeitprojekte“ - Sabiha Cimen
Everyday Africa - AuswahlEsther Nsapu
Esther Nsapu ist freie Journalistin und Fotografin in der Demokratischen Republik Kongo. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich besonders mit Themen der sozialen Entwicklung und Gesundheit.
Everyday Africa - AuswahlNicholas Seun Adatsi
Nicholas Seun Adatsi verdient sein Geld als Dokumentarfotograf. Seine Interessen und Arbeiten reichen über das digitale Geschichtenerzählen komplexer sozialer Themen hinaus und dokumentieren kulturelle Riten (ghanaische Hochzeitszeremonien, Pubertätsriten, Beerdigungen, Namensgebungszeremonien u.a) sowie den ländlichen ghanaischen Lebensstil.