Intro
Die Oldenburger MuseenEin Blick in die Dauerausstellungen
Manch einer vergisst dabei vielleicht, dass auch das tägliche Brot der Ausstellungshäuser, die Dauerausstellungen, viele Höhepunkte bereithalten. Sie bilden den greifbaren Rahmen für die kunsthistorische und historische Forschungsarbeit in dieser Stadt. Daher wirft die NWZ in einer kleinen Serie einen Blick auf genau diese Ausstellungen.
Stadtmuseum
StadtmuseumOldenburger Stadtgeschichte und Kunstobjekte
Mein LieblingsstückHeimaterde, 1953
Das älteste StückBügelkanne, mykenisch, 12. Jahrhundert n. Chr.
Das kleinste StückNetsuke
Der PublikumslieblingKleine Prinzessin, Pieter Leermanns (zugeschrieben), um 1680, Öl auf Leinwand
Das jüngste StückAnton Bürzler, Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst von Wolfgang Weingans, Öl auf Leinwand
Das größte StückWeißer Salon,1904/1905
Das wertvollste StückDruckgrafischer Zyklus, Francisco de Goya, frühes 19. bis Mitte des 19. Jahrhunderts
Infos zum Stadtmuseum
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr
Preise: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt; es gibt Kombitickets mit dem Horst-Janssen-Museum
Weitere Infos im Internet unter www.stadtmuseum-oldenburg.de