Intro
Multimedia-Führung mit der NWZDie Oldenburger MuseenEin Blick in die Dauerausstellungen
Manch einer vergisst dabei vielleicht, dass auch das tägliche Brot der Ausstellungshäuser, die Dauerausstellungen, viele Höhepunkte bereithalten. Sie bilden den greifbaren Rahmen für die kunsthistorische und historische Forschungsarbeit in dieser Stadt. Daher wirft die NWZ in einer kleinen Serie einen Blick auf genau diese Ausstellungen.
Prinzenpalais
PrinzenpalaisGalerie "Neue Meister"
Mein LieblingsstückFritz Stuckenberg, Das Liebespaar, 1919/20
Das wertvollste StückErnst Ludwig Kirchner, Bube mit Bonbons, 1918
Das älteste StückCarl Gustav Carus, Meeresküste im Mondschein, 1823
Das jüngste StückCornelia Genschow, Wiesen-Fuchsschwanz, 2015
Wilhelm Ohler, Tierplastik, 1922Das kleinste Stück
Das größte StückPrinzenzimmer, 1821/26
Am meisten unterschätztCarl Blechen, Hirtenknabe, um 1832/37
Infos zum Prinzenpalais
Es beherbergt die Galerie „Neue Meister“ mit einer großen Sammlung an Malerei und Skulptur der Klassischen Moderne.
Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder zwischen sieben und 17 Jahren zahlen 1,50 Euro. Eine Familienkarte ist für 10 Euro zu haben.
Noch bis zum 18. Februar ist derzeit zudem die Kabinettschau „Gewirkte Bilder – Wandteppiche des 20. Jahrhunderts“ zu sehen.
Ab dem 3. März ist die Kabinettschau „Von Angesicht zu Angesicht – Die Portraitistin Marie Stein-Ranke“ geplant.
Alle Multimedia-Führungen...
oder hier:
Das Augusteum: Galerie "Alte Meister"
Das Schloss: Landesgeschichte und mehr