Intro
Die Oldenburger MuseenEin Blick in die Dauerausstellungen
Manch einer vergisst dabei vielleicht, dass auch das tägliche Brot der Ausstellungshäuser, die Dauerausstellungen, viele Höhepunkte bereithalten. Sie bilden den greifbaren Rahmen für die kunsthistorische und historische Forschungsarbeit in dieser Stadt. Daher wirft die NWZ in einer kleinen Serie einen Blick auf genau diese Ausstellungen.
Natur und Mensch
Landesmuseum Natur und MenschNaturkunde, Archäologie und Völkerkunde
Mein LieblingsstückLackprofilwand
Die ältesten StückeEinszeitliches Geschiebe, bis zu 1,2 Milliarden Jahre alt
Die jüngsten StückeLebende Ringelnattern
Das wertvollste StückGoldene Scheibenfibel, 9. Jahrhundert nach Christus
Am meisten unterschätztWerkzeug aus Walrossknochen
Der PublikumslieblingMoorblock mit Moorleichen
Der Schatz im ArchivPlattenpanzer aus Walrosselfenbein
Das größte StückMuseumsgebäude, eröffnet 1880
Das kleinste StückSalzkäfer, Bledius spectabilis
Infos zum Landesmuseum Natur und Mensch
Sonderausstellungen ziehen regelmäßig das Publikum an. Derzeit ist noch bis zum 16. September die Schau „Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“ zu sehen.
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr; samstags und sonntags 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder ab 7 Jahren 2,50 Euro, Familienkarte 6 Euro.
Weiter Infos im Internet unter www.naturundmensch.de